
(c)Teresa Thomaschütz
Aktuelles
Alle aktuellen Infos gibt es bei uns auch via Instagram:
GNMR-News, Konzerte, Workshops und Community-Aktionen auf @gnm.ruhr
Veranstaltungen in der Neue Musik Zentrale von Gästen und Mitgliedern auf @neue.musik.zentrale
NOW! vor Ort
Am Samstag 25.10 laden wir einige Tage vor offiziellem Festivalbeginn wieder mit einem vielseitigen Programm zu NOW! vor Ort in der Neuen Musik Zentrale und Quartier ein. Bei freiem Eintritt gibt es einen Soundwalk, eine Klanginstallationen sowie Performances - und abends steht das Trio Sillage, elektronische Musik und eine Noise Performance auf dem Programm. Ein musikalisches Wochenende also von Essen für Essen.
​
Programm:
15:00, "Andere Dancefloor Sounds - Der Beat vom Balkan", Workshop Präsentation unter der Leitung von Lesley Olson. In Forum für Kunst & Architektur.
Ab 16 Uhr öffnet die Neue Musik Zentrale, Viehoferplatz 18, als Aufenthaltsort
Ab 16:00 bis 19:00
Philipp von Neumann - "Orbits" (2025, UA) (Klanginstallation)
"wenn ich mich so umhöre möcht ich laufend (fast) wo anders sein" (2025, UA) Soundwalk von Theo Voerste in Zusammenarbeit mit Rosalia Warnke im Quartier. Ausgangspunkt Neue Musik Zentrale.
Stationen
17:00 Station 1: FRIM: Freie Improvisation mit Mattia Belz (Trompete), Fabian Deschler (Saxophon), Ronan Whittern (Fagott), Jing Chen (Viola) & Daniel Maskow (Cello).
17:30 Station 2: bentrup*philipp: Elektroakustische Improvisation, Ruben Philipp und Fabian Bentrup, im Forum Kunst & Architektur
18:00 Station 3: Aline Braun, Tanzperformance "Insert [quote]" (2025, UA). Im Quartier.
Konzertabend in der Neuen Musik Zentrale
19:00 Trio Sillage: Margot Le Moine (Bratsche), Aaron Wolharn (Flöte), Fanny Herbst (Harfe), spielen Werke von Kaspar Kuoppamäki (UA), Claus-Steffen Mahnkopf, Johannes Schöllhorn & Kaija Saariaho.
20:30 Dominic Coles - solo electronics
21:30 smr.tni - solo Noise performance

Foto von Teresa Thomaschütz.
Die genauen Standorte der Programmpunkte im Quartier werden am Tag der Veranstaltung mitgeteilt.
Organisiert und kuratiert von Ruben Philipp, Theo Voerste, Margot Le Moine & Roberto Beseler Maxwell.
Eintritt frei
​
In Kooperation mit der Philharmonie Essen.
Residenzkonzert
26. Oktober 2025, 19 Uhr
Neue Musik Zentrale
Duoni Liu und Tom Belkind sind Composers in Residence der Neuen Musik Zentrale und präsentieren zwei neue Werke, die während ihres Aufenthalts im Ruhrgebiet entstanden sind. Bereits zum dritten Mal lädt die GNMR mit ihrem Residenzprogramm junge Komponist*innen ins Ruhrgebiet ein, um kreative Impulse zu sammeln und mit lokalen Musiker*innen zusammenzuarbeiten.
Am 26. Oktober um 19:00 zeigt Duoni Liu eine eigens für die Neuen Musik Zentrale entwickelte Videoinstallation. Am selben Abend stellt Tom Belkind ein Werk für drei Instrumente vor, die durch DIY-Komponenten erweitert werden.
Ergänzt wird das Programm durch Stücke der GNMR-Jugendkomponisten Aleksandr und Aleksei Kushnerev. Die beiden erhielten die Gelegenheit, mit professionellen Musiker*innen zusammenzuarbeiten und von den Composers in Residence gecoacht zu werden.

Mitwirkende: Pia Hauser/Flöte, Sebastian Langer/Klarinette und Jiyun Kim/Cello.
​
Gestaltung von Luzie Kuhnke
​
Ein Projekt im Rahmen von "Neue Musik Zentrale 2025", Teil des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy gmbh.
vindu

Brunnen
Installation von Jeesoo Hong
1. - 30. Nov, Neue Musik Zentrale
​
Im Fensterbereich der Neuen Musik Zentrale wird ein zirkulierendes Wassersystem eingebaut sein. Brunnen ist die dritte Version einer fortlaufenden Serie, die Feldaufnahmen aus verschiedenen Wasseranlagen an jeden Ausstellungsort bringt und sie in Bezug auf die Räumlichkeit des jeweiligen Ortes neu konfiguriert.
​
Die Serie entstand aus dem Forschungsprojekt "Klanglichen Routen der häuslichen Wasserversorgung", welches die akustischen Gegebenheiten von Wasserinfrastrukturen und verborgenen Kanälen in der Region NRW untersucht. Jeesoo hat dabei Geräusche in der Kläranlage Paderborn, bei Gelsenwasser AG, im Wasserwerk Haltern, in der alten, unterirdischen Kanalisation am Kölner Ebertplatz und in der Wasseraufbereitungsanlage Lentpark der KölnBäder GmbH aufgenommen.
​
In Brunnen sind von der Straße aus insbesondere die Feldaufnahmen aus einer Wasseraufbereitungsanlage zu hören, in der das Abwasser der Stadt durch Einlaufpumpen aus den unterirdischen Abwasserkanälen gepumpt, die mitgeführten Verunreinigungen verteilt und gereinigt werden, bevor das geklärte Wasser wieder in den Fluss geleitet wird. Diese Aufnahmen vermischen sich mit dem mechanischen Brummen des Pumpenmotors der Brunnen-Installation auf der Fensterbank.​​​​
In Brunnen sind von der Straße aus insbesondere die Feldaufnahmen aus einer Wasseraufbereitungsanlage zu hören, in der das Abwasser der Stadt durch Einlaufpumpen aus den unterirdischen Abwasserkanälen gepumpt, die mitgeführten Verunreinigungen verteilt und gereinigt werden, bevor das geklärte Wasser wieder in den Fluss geleitet wird. Diese Aufnahmen vermischen sich mit dem mechanischen Brummen des Pumpenmotors der Brunnen-Installation auf der Fensterbank.
​
Brunnen wird den ganzen November über in der Neuen Musik Zentrale aktiv sein, mit zeitweiligen Unterbrechungen. Den Zeitplan für die Betriebszeiten von Brunnen kann eingesehen werden: hongjeesoo.com/brunnen
​
Ein Projekt im Rahmen von "Neue Musik Zentrale 2025", Teil des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy gmbh.
4. November 2025 17:00
Neue Musik Zentrale
(Viehofer Platz 18, Essen)
offenes Kurationstreffen
Die GNMR ist ein Gemeinschaftsprojekt. Der Vorstand macht viel, aber nicht alles... daher: kommt zum offenen Kurationstreffen und bringt Ideen, Vorschläge, Projekte, Menschen mit!
FRIM
Unsere Reihe FRIM geht weiter!
FRIM ist ein offener Raum für freie Improvisation, der sich stilistisch ungebunden und interdisziplinäre versteht. Wir laden alle Interessierten herzlichst ein! Alle Musiker*innen, Künstler*innen, Tänzer*innen und anderweitig Kreativschaffende, die sich für Improvisation begeistern und improvisatorisch im Kollektiv agieren möchten.
Wir freuen uns auf euer kommen. Sofern ihr schon sicher seid, dass ihr kommen wollt, informiert uns gern darüber, sodass wir grob einschätzen können, wie viele kommen werden.
​
Organisiert von Fabian Deschler
​
Bei Fragen, meldet euch! (via Mail frim@gnm.ruhr oder Instagram @frim.essen

.jpg)

GNMR Residenzen 2025
Duoni Liu und Tom Belkind sind unsere diesjährigen Residenzler*innen!
​
Im Rahmen der Residenz (elektronische Medienkunst) widmet sich Duoni Liu dem Stück „Feine Unterschiede“. Hier thematisiert sie auf performative und installative Weise das umstrittene Recht auf körperliche Selbstbestimmung von Frauen, insbesondere im Kontext des Abtreibungsrechts in den USA. Es verbindet innovative musikalische und visuelle Elemente mit gesellschaftskritischer Reflexion über Privilegien, Marginalisierung und den Einfluss biologischer Unterschiede auf strukturelle Ungleichheiten.
​
Im Rahmen der Residenz erarbeitet Tom Belkind sein Projekt „Songs that make me cry“. Hier erforscht er die emotionale Kraft von Nostalgie in der Musik, indem es vertraute Klänge mit neuen musikalischen Erkundungen kombiniert und so die Verbindung zwischen Komponist und Publikum vertieft. Durch den Einsatz von Elektronik, Raumaufteilung und persönlichen Klangwelten entsteht ein intimes Werk, das individuelle Emotionen mit kollektiver Erfahrung verschmelzen lässt.
Die Residenz ist Teil des Projektes "Neue Musik Zentrale 2025". "Neue Musik Zentrale 2025 ist ein Projekt im Rahmen des Programms kreativ.quartiere ruhr, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy Gmbh.
(c) Silviu (c) Daniel Gan-Or
GNMR Mini-Residenzen 2025
Die GNMR bietet Ihnen und Euch mehrmals im Jahr jeweils fünf Tage lang umsonst die Neue Musik Zentrale in Essen an - zum Arbeiten, Tüfteln, Proben oder Komponieren. Was eben so ein- und anfällt. Wir freuen uns über Interessent:innen, welche die Gelegenheit einer Mini-Residenz nutzen wollen. Ein wenig PR auf unseren Kanälen kann Ihr/Euer Unterfangen auf Anfrage natürlich begleiten. Ihr könnt am Ende etwas zeigen, müsst aber nicht.
Wir haben dieses Jahr keine weiteren Slots frei!
Nächste Gäste:
13. - 17. Oktober: Marie Gavois
20. - 24. Oktober: Brunella Sabatino & Maria Savva
Bewerbungen für zukünftige Mini-Residenzen bitte schicken an info@gnm.ruhr unter dem Stichwort "Mini-Residenz" mit einer halben Seite Beschreibung.



